Abschnittsübersicht
Mobilithek – Erstellung von Datenangeboten
Mobilithek – Erstellung von Datenangeboten
-
Überblick und Ziel
Das Testangebot reiht sich als Nachfolge der Weiterbildung – Offene Mobilitätsdaten ein und vermittelt die Erstellung eines Datenangebots auf der Mobilithek mit kundeneigenen Dateien. Das bedeutet, am Ende dieses Services haben Sie ihr erstes eigenes Datenangebot auf der Mobilithek erstellt.
Zeitlicher Rahmen
In einer initialen Beratungseinheit erstellen wir gemeinsam ihren individuellen Zeitplan. Jedoch ist dieses Testangebot auf eine maximale Zeitspanne von zwölf Wochen begrenzt.
Zugangsregelung
Dieser Testservice ist einmalig kostenfrei und sofort verfügbar für Kunden, die bereits den Digitalen Reifegradcheck der EU absolviert haben. Zur Durchführung klicken Sie hier: → zum Digitalen Reifegradcheck
Leistungen, die über dieses Testangebot hinausgehen, können individuell auf Nachfrage in unserem Service 1:1 Basisberatung Mobilität u. Digitalisierung besprochen werden.
Ablaufplan
Abb.1 - Flussdiagramm zum Ablauf des Testangebots
Wir unterstützen zu Beginn des Testangebots mit einer Überprüfung der kundeneigenen Dateien, die zur Veröffentlichung vorgesehen sind. Dabei möchten wir klären, inwiefern die Daten als Datenangebot auf der Mobilithek geeignet sind. Für die sichere Bereitstellung der Daten für ausschließlich diesen Zweck bieten wir Ihnen einen Vordruck für eine Datennutzungsvereinbarung an, die Sie mit Ihren Informationen an uns zur Unterschrift senden können.
Anschließend erfolgt die Vorbereitung der Datenveröffentlichung mit Hilfe von Lehrunterlagen. Dazu sollen Sie einen vorgegebenen Punkteplan durchführen, der als Vorarbeit zur Erstellung des Datenangebots gilt. Dabei werden vor allem die rechtlichen Rahmenbedingungen betrachtet. Hier liegt der Fokus auf der Prüfung des Urheberrechts, der Lizenzierung sowie der Vermeidung der Preisgabe von Betriebsgeheimnissen und personenbezogenen Daten.
Im Anschluss erstellen wir gemeinsam ein Datenangebot auf der Mobilithek, auch hierzu werden Lehrunterlagen angeboten.
Im nächsten Schritt erfolgt die Bewertung des erstellten Datenangebots und der angefertigten Dokumentationen. Bewertet wird dabei auch die Umsetzung auf der Mobilithek hinsichtlich der Verständlichkeit für Stakeholder. Die Bewertung wird in einem Bericht zusammengefasst, der für eine Feedbackschleife genutzt werden kann, um in den vorherigen Schritten nachbessern zu können.
Zuletzt kann das verbesserte Datenangebot auf der Mobilithek durch Sie veröffentlicht und verwaltet werden.
Klicken Sie hier für Informationen zum Service