Sie nutzen diesen Service aktuell als Gast.
Bitte melden Sie sich für einen vollständigen Zugriff auf dem Markplatz an und schreiben Sie sich für den Service ein.
Neuer Starttermin
10.10.2025
Allgemeines
Das Zertifikatsstudium Lean Construction Experte/in nach VDI 2553 befähigt Einzelpersonen Lean Methoden in Unternehmen einzuführen und anzuwenden.
Die Schulungsteilnehmer lernen die Inhalte der Richtlinie VDI 2553 kennen und anzuwenden. Dies umfasst sowohl die Grundlagen als auch die Anwendung von Methoden zur Projekt- und Prozessanalyse zur Organisation und Steuerung sowie von Methoden und Führungsansätzen der kontinuierlichen Verbesserung in Projekten der Bauindustrie. Besonderen Wert wird hierbei auf die Integration digitaler Anwendungen gelegt. Die Teilnehmenden lernen, wie sie moderne Technologien effektiv nutzen können, um die Lean-Methoden gemäß VDI 2553 erfolgreich in ihre Projekte zu integrieren.
Offiziell anerkannter VDI-Schulungspartner (Verein Deutscher Ingenieure).
Auf einen Blick
Start: 10.10.2025
Dauer: 6 Tage vor Ort, 2 Seminarblöcke online
Kosten: 4.490 EUR für reguläre Teilnehmende | 10 % Rabatt für Absolventen/innen der WBA
Anmeldung: Ab sofort hier möglich
Kontakt
Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
Juliane Lässig
03643 584221
juliane.laessig@uni-weimar.de
Modulübersicht
Modul 1 - Grundlagen von Lean Construction
Modul 2 - Lean Construction in der Planung und Bauausführung
Modul 3 - Organisation und Change Management
Studiendauer
3 Präsenzphasen an ausgewählten Wochenenden jeweils freitags von 9:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 8:00 bis 17:00 Uhr an der Bauhaus-Universität Weimar.
Zwei Online-Termine wochentags ab 17:00 Uhr zur Präsentation der Hausarbeiten.
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Melzner | Bauhaus-Universität Weimar, Professor für Baubetrieb und Bauverfahren
Jürgen Melzner bei LinkedIn
Weitere Dozenten
Prof. Dr.-Ing. Martin Ferger | FH Aachen University of Applied Sciences, Professor für Bauorganisation und Baumanagement
Martin Ferger bei LinkedIn
Dr.-Ing. René Huppertz, M. Sc. | Schiffers Bauconsult, Leiter IPA und Lean
René Huppertz bei LinkedIn
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Patrick Schwerdtner | Technische Universität Braunschweig, IBB - Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb
Patrick Schwerdtner bei Xing
Prüfung
Der Kurs wird durch die Präsentation der Seminararbeit und eine Abschlussprüfung beendet.
Der/Die Schulungsteilnehmer/in soll durch die Präsentation und die schriftliche Prüfung zeigen, dass er/sie die Inhalte der Richtlinie VDI 2553 kennt und anwenden kann. Dies umfasst sowohl die Grundlagen als auch die Anwendung von Methoden zur Projekt- und Prozessanalyse zur Organisation und Steuerung sowie von Methoden und Führungsansätzen der kontinuierlichen Verbesserung in Projekten der Bauindustrie.
Abschluss
Lean-Construction-Experte/in (VDI) nach VDI 2553
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte sowie Prozessmanager/innen aus baunahen Sektoren wie Bauherren/innen, Architekten/innen, Projektentwickler/innen, Ingenieurbüros, Bauunternehmen oder Bauzulieferer.
Zugangsvoraussetzungen
Fachliche Voraussetzungen (gilt nur für die Experten-Ausbildung) zur Teilnahme an der Qualifizierung sind entweder:
Persönliche Voraussetzungen: