Sie nutzen diesen Service aktuell als Gast.
Bitte melden Sie sich für einen vollständigen Zugriff auf dem Marktplatz an und schreiben Sie sich für den Service ein.
Abschnittsübersicht
Weiterbildung: Offene Mobilitätsdaten
Weiterbildung: Offene Mobilitätsdaten
-
💡LERNZIELE
- Politische Impulse und rechtliche Vorgaben begreifen – Strategien, Pläne und Rechtsgrundlagen zu Mobilitätsdaten aus EU und BRD
- Methoden zur Datenbereitstellung verstehen – Konzepte des Datenmanagements und Prozesse für Datenveröffentlichungen
- Technische Grundlagen zu offenen Mobilitätsdaten erlernen – Offene Daten, Maschinenlesbarkeit, Syntax, Datenformate
- Ein Datenangebot auf der Mobilithek einrichten – Erworbenes Wissens anwenden und Besonderheiten der Datenplattform erkennen
🧭 ZIELGRUPPE UND VORAUSSETZUNGEN
- Sie sind ein Akteur im öffentlichen oder privaten Sektor im Fachbereich Verkehr, z. B. Verkehrsbehörde, Mobilitätsdiensteanbieter, Mobilitätsmanagement.
- Sie haben kein oder minimales Vorwissen zum Thema Mobilitätsdaten und den geltenden Gesetzen.
- Sie arbeiten bereits mit oder planen den Einsatz von Daten.
🎫 SERVICEBUCHUNG
- Die reduzierte Kursgebühr setzt die kostenfreie Durchführung des Digitalchecks voraus. Wir unterstützen Sie gern. Treten Sie mit uns in Kontakt!
- Zum Kurs: Jetzt Anmelden
Weitere Informationen zur Buchung finden Sie auf der Webseite unseres Service-Partners WBA | Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
👥TEILNEHMENDENSTIMMEN
„Im Weiterbildungsangebot ... wurden uns Teilnehmenden innerhalb von 10 Wochen viele hilfreiche praxisrelevante Informationen zu Mobilitätsdaten vermittelt. Für das Weiterbildungsangebot kann ich jedem eine ganz klare Empfehlung abgeben, wer sein Verständnis zu Mobilitätsdaten inklusive der rechtlichen Rahmenbedingungen erweitern und verfestigen will.“
👋 Ihr persönlicher Kontakt
Dominik Heigener, M.Sc.
Bauhaus-Universität Weimar
Professur Verkehrssystemplanung
Schwanseestraße 13
D-99423 Weimar
E-Mail: dominik.heigener@uni-weimar.de
Tel.: +49 (0) 36 43/58 44 53