Sie nutzen diesen Service aktuell als Gast.
Bitte melden Sie sich für einen vollständigen Zugriff auf dem Markplatz an und schreiben Sie sich für den Service ein.
|
||
ZEITRAUM Dienstags, 14.10.2025 – 09.12.2025 KURSDAUER ORT |
ZERTIFIZIERUNG
DOZENTEN |
|
|
💡Unsere Leistungen & Ihre Mehrwerte
Die Weiterbildung vermittelt Ihnen Einblicke und Kenntnisse zu verschiedenen Aspekten automatischer Verkehrsdetektion. Sie beleuchtet dabei die Grundlagen zu Verkehrserhebungen, den rechtlichen Rahmen (u.a. datenschutzrechtliche Belange), Technologien (z.B. den Einsatz künstlicher Intelligenz) und Verfahren sowie Datennutzungsmöglichkeiten.
▫️Hintergrundwissen zu Funktion und Nutzen automatischer Verkehrserhebungen
▫️Kenntnisse zu Planung sowie Einsatz entsprechender System
▫️Überblick zu verfügbaren Technologien, Einsatzmöglichkeiten und -grenzen
▫️Inspiration zur Anwendung und Nutzung in Ihrem Tätigkeitsbereich
🧭 ZIELGRUPPE & VORAUSSETZUNGEN
Sie sind
▫️Mitarbeiter:in einer kommunalen-, Kreis- oder Landesverwaltung, auf fachplanerischer oder auch Entscheidungsebene (Amtsleitung).
▫️Mitarbeiter:in eines KMU mit dem Schwerpunkt Verkehrsplanung.
▫️zukünftige:r Einsteiger:in in einen verkehrsplanerischen Beruf.
Sie haben
▫️verkehrsplanerisches Grundwissen und Interesse am Themenfeld Verkehrsdetektion.
▫️im Idealfall bereits unseren Einblick zur automatischen Verkehrsdetektion besucht (optional).
🎫 SERVICEBUCHUNG
▫️Kurs buchen unter 'Jetzt Anmelden'*
👋 KONTAKT - SPRECHEN SIE UNS AN!
▫️Richard Roos B.Sc. | +49 (0) | richard.roos@uni-weimar.de
▫️Dipl.-Ing. Philipp Viehweger I +49 (0) 3643 58 4474 I philipp.viehweger@uni-weimar.de
*Stornierung bis 10 Tage vor Kursbeginn möglich.