💡UNSERE LEISTUNGEN & IHRE MEHRWERTE
Der Service bietet eine eingehende Analyse der beim Kunden vorhandenen verkehrstechnischen Infrastruktur sowie der sich aus dem vorliegenden Status Quo ergebenden Möglichkeiten und Potenziale zur Weiterentwicklung, z.B. den Aufbau bzw. die Erweiterung von Verkehrsmanagementanwendungen.
Gegliedert ist der Service in:
- Erstberatungsgespräch virtuell
- Gemeinsame Systemanalyse vor Ort, insbesondere:
- Verkehrs- und Umweltsensorik
- Anbindung der Sensorik an einen zentralen Verkehrsrechner
- Datenschnittstellen, Datenplattform, Datenqualität
- bestehende Verkehrsmanagementanwendungen
- Erarbeitung von Handlungsempfehlungen in Form eines Kurzreports
🧭 ZIELGRUPPE & VORAUSSETZUNGEN
- Mitarbeiter:in oder Entscheidungsträger:in einer kommunalen-, Kreis- oder Landesverwaltung
- Bestehendes Interesse am Aufbau oder der Weiterentwicklung eines Verkehrsmanagementsystems in Ihrem Verantwortungsbereich
- Fachkenntnisse im Bereich Verkehrsdetektion bzw. -management, bzw. Teilnahme am Einführungskurs zur automatischen Verkehrsdetektion
🎫 UNSERE KONDITIONEN - IHRE VORTEILE
- 50% kostenreduziertes Beratungsangebot durch EU-Förderung
- Durchführung auf Anfrage, Kontaktaufnahme über Ansprechpartner
- Durchführung eines Digitalchecks inklusive statistischer Auswertung und optionalen Auswertungsgespräch
👋 IHR PERSÖNLICHER KONTAKT
Philipp Viehweger | philipp.viehweger@uni-weimar.de | +49 3643 58 4474