Programm
I
Im Rahmen des bundesweiten Digitaltags 2025 sowie der Woche des Wasserstoffs veranstaltet das EDIH Thuringia im Juni 2025 die 1,5-tägige Veranstaltung "Zukunftswerkstatt Öffentlicher Verkehr". Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Austausch und Informationen über aktuelle Forschungsergebnisse zu den Themen Digitalisierung und Wasserstoff sowie praxisnahe Einblicke in die Zukunft des öffentlichen Verkehrs🚍💡. Sichern Sie sich frühzeitig Ihren Platz! 🚀 Die Teilnehmendenzahl ist auf 50 Personen begrenzt.
I
📌 Tag 1 | Donnerstag, 26. Juni 2025 | Digitalisierung für den ÖV von heute & morgen
Zeit: 13:00 - 22:00 Uhr
Formate: Vorträge, Workshops, BBQ & Late Night Talk
I
 |
 |
Am Donnerstag, 26. Juni 2025 widmen wir uns der Frage, wie digitale Lösungen den ÖV von heute und morgen smarter, effizienter und nutzerfreundlicher machen. Expert:innen des European Digital Innovation Hub Thuringia präsentieren Praxisbeispiele, Tools und neue Ansätze – von Mobilitätsdaten über Check-In/Check-Out-Apps bis hin zu KI-Anwendungen. |
📌 Tag 2 | Freitag, 27. Juni 2025 | Antriebswende im Ă–VÂ
Zeit: 08:30 - 16:00 Uhr
Formate: Vorträge, Workshops und Exkursion
Â
|

|
Der Freitag, 27. Juni 2025 steht ganz im Zeichen der Antriebswende im ÖPNV. Neben Fachvorträgen zu Wasserstoff, Rohstofflieferketten und strategischer Infrastrukturplanung erwartet die Teilnehmenden ein echtes Highlight: ein exklusiver Blick hinter die Kulissen:
I
Exkursion zur Stadtwirtschaft Weimar GmbH
Nach einer Fahrt im Wasserstoffbrennstoffzellenbus der Stadtwirtschaft Weimar haben Sie bei einer Führung Gelegenheit, gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Stadtwirtschaft Weimar, Bernd Wagner, den Betriebshof zu besichtigen. Lernen Sie die Funktionsweise der H2-Tankstelle kennen und besichtigen Sie die H2-Werkstatt. Dabei haben Sie die Möglichkeit, direkt mit den Mitarbeitenden vor Ort ins Gespräch zu kommen, mehr über den Betrieb im Alltag zu erfahren und Ihre Fragen zur praktischen Umsetzung emissionsfreier Busverkehre zu stellen.
|
IHinweis: Die Veranstaltung findet ausschließlich in Präsenz statt. Veranstaltungsort: Schwanseestraße 13, 99423 Weimar
👇 Zum Programm (Stand 25.02.2025). Die ausführliche Agenda wird ca. zwei Monate vor der Veranstaltung auf dieser Seite veröffentlicht.