Sie nutzen diesen Service aktuell als Gast.
Bitte melden Sie sich für einen vollständigen Zugriff auf dem Markplatz an und schreiben Sie sich für den Service ein.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Konferenz. Demnächst stehen die Präsentationen der Referent:innen für Sie auf dieser Seite zum Download bereit.
Link zum Download
Alle Teilnehmenden erhalten eine E-Mail mit dem entsprechenden Passwort, um Zugriff auf die Dateien zu erhalten.
Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilgenommen haben und dennoch Interesse an den Inhalten haben, wenden Sie sich bitte mit einer kurzen Nachricht an: zukunft@edih.digital.
I
Im Rahmen des bundesweiten Digitaltags 2025 und der Woche des Wasserstoffs laden wir Sie herzlich zur Teilnahme an der Zukunftswerkstatt Öffentlicher Verkehr ein!
Die 1,5-tägige Fachveranstaltung bietet Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse, praxisnahe Anwendungen und neue Perspektiven rund um die digitale Transformation und die Einführung emissionsfreier Antriebe im öffentlichen Verkehr. Veranstaltet wird die Zukunftswerkstatt von der Bauhaus-Universität Weimar als Partner des EDIH Thuringia und Partner im h2-well Verbund in Kooperation mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Stadtwirtschaft Weimar GmbH🚍💡.
I
📌 Tag 1 | Donnerstag, 26. Juni 2025 Zeit: 13:00 - 22:00 Uhr Formate: Vorträge, Workshops, BBQ & Late Night Talk ![]() |
📌 Tag 2 | Freitag, 27. Juni 2025 Antriebswende im ÖV Zeit: 08:30 - 16:00 Uhr Formate: Vorträge, Workshops und Exkursion |
I
Hinweis: Die Veranstaltung findet ausschließlich in Präsenz statt. Veranstaltungsort: Schwanseestraße 13, 99423 Weimar
👇 Zum Programm-Download (Stand 06/2025)
Bauhaus.Mobility - Professur Verkehrssystemplanung, Bauhaus-Universität Weimar - präsentiert die Veranstaltung "Zukunftswerkstatt Öffentlicher Verkehr" als European Digital Innovation Hub Partner.
Allgemeine Rückfragen zur Anmeldung & zum Programm: zukunft@edih.digital
Persönlicher Kontakt zum Thema Digitalisierung: M.Sc. Maximilian Wunsch | maximilian.wunsch@uni-weimar.de
Persönlicher Kontakt zum Thema Wasserstoff: M.Sc. Hilde Teichmann | hilde.marie.teichmann@uni-weimar.de