Podiumsdiskussion: „Wasserstoff in der Wärmewende – Kann das gelingen?“
Donnerstag, 25. September 2025
17:00 – 19:00 Uhr
Hochschule Nordhausen | Audimax
Veranstalter:
Solar Input e.V.
Hochschule Nordhausen
Sokratherm GmbH
|
Ausgangslage Im Rahmen einer öffentlichen Netzwerkveranstaltung mit Podiumsdiskussion sollen Vertreterinnen und Vertreter der Wasserstoffbranche, Energieversorger, politische Entscheidungsträger, Bürgerenergieinitiativen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammenkommen. Ziel ist es, Raum für Austausch, gegenseitiges Kennenlernen und Diskussionen rund um den Status quo und die zukünftige Rolle von Wasserstoff in der Wärmeversorgung zu schaffen. Besonderer Fokus liegt dabei auf der kommunalen Wärmeplanung und den konkreten Perspektiven für den Einsatz von Wasserstoff – immer unter dem Aspekt der Umsetzbarkeit und wirtschaftlichen Tragfähigkeit. Die Veranstaltung dient der Information, will Diskussionen anstoßen und versteht sich ausdrücklich technologieoffen, ohne sich alternativen Lösungen zu verschließen. |
![]() |
|
Uhrzeit |
Programmpunkt |
|
17:00 Uhr |
Ankommen & informelles Netzwerken: |
|
17:30 Uhr – 17:40 Uhr
|
Begrüßung & Eröffnung Moderation
Input Wasserstoff im Wärmesektor: Status Quo & Perspektiven |
|
17:40 Uhr – 18:00 Uhr |
Vorstellung des Podiums & Grundpositionen der Akteur*innen – Energieversorger |
|
18:00 Uhr – 19:00 Uhr |
Offene Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung |
|
19:00 -19:15 Uhr |
Abschlussrunde & Ausblick |
|
ab 19:15 Uhr |
Get-together bei Snacks & Getränken |
Downloadbereich
Hier finden Sie alle Präsentationen und Materialien zur Veranstaltung.
